Zu einem richtigen Aktivurlaub gehören mehr als eine Sportart. Die meisten unserer Gäste kommen an die Mosel, da das Sportangebot bei uns vielfältig ist und Abwechslung bietet. Auch für das Schwimmen an der Mosel gibt es viele Angebote und schöne Orte. Wir haben die schönsten Mosel-Schwimmbäder für Euch rausgesucht und zeigen Euch auch, ob das Baden in der Mosel selbst eigentlich erlaubt ist.
Die gesündeste Art den Körper in Bewegung zu bringen, ist das Schwimmen. Schwimmen trainiert den ganzen Körper und ist gleichzeitig noch Gelenke schonend. Wer im Alltag zu viel sitzt, wird es richtig genießen, ein paar kräftige Züge durchs Wasser zu schwimmen und die Muskeln zu beanspruchen. Du kommst im Alltag nicht dazu, nach der Arbeit oder nach der Uni noch ins Schwimmbad zu fahren oder hast wenig Spaß an den einfachen Schwimmbecken bei Dir im Ort? Dann sollte Schwimmen in Deinem Aktivurlaub nicht fehlen. Und auch wer nicht in den Aktivurlaub fährt, sondern einfach nur entspannen will, wird sich den Sprung ins kalte Nass nicht entgehen lassen wollen. Für fast jeden gehört das Baden und Schwimmen an der Mosel einfach zum Urlaub dazu.
Schwimmbäder Mosel
Schwimmbäder Mosel
Schwimmbäder in Cochem und in der Umgebung
Wer gerne mal ins kalte Wasser springt, um sich zu bewegen, sich auszupowern oder sich zu entspannen, ist an der Mosel genau richtig. Schwimmen an der Mosel ist in zahlreichen Erlebnisbädern, Freibädern und auch in Thermen möglich. Die verschiedenen Mosel-Schwimmbäder sind von Cochem aus gut zu erreichen.
Schwimmbäder Mosel | Schwimmbad-Adresse | Entfernung zum Hotel |
---|---|---|
Moselbad Cochem – Erlebnisbad und Freibadanlage | Freizeitzentrum Cochem Betriebs-GmbH Moritzburger Straße 1 56812 Cochem / Mosel |
ca. 1,7 km, 3 Minuten im Auto oder 20 Minuten zu Fuß |
Erlebnisbad Zeller Land | Erlebnisbad Zeller Land Am Schwimmbad 1 56856 Zell (Mosel) |
ca. 30 km, halbe Stunde im Auto |
Spiel- und Spaßbad Treis-Karden | Bruttiger Straße 1 56253 Treis-Karden |
ca. 13,2 km, viertel Stunde im Auto |
Familien-Freibad Ellenz-Poltersdorf | St. Sebastianusstraße 45 56821 Ellenz-Poltersdorf |
ca. 9,5 km, 12 Minuten im Auto |
Therme Bad Bertrich | CLARA-VIEBIG-STRASSE 3-7 D-56864 BAD BERTRICH |
ca. 30 km, halbe Stunde im Auto |
Moseltherme | Wildsteiner Weg 5 D-56841 Traben-Trarbach | ca. 50 km, 50 Minuten im Auto |
Wer bei uns in Cochem ist, kann gleich das Moselbad Cochem besuchen, das zu den beliebtesten Schwimmbädern an der Mosel gehört. Das indoor Wellen- und Erlebnisbad bietet sowohl Rutschspaß als auch Raum, um zu trainieren und Bahnen zu schwimmen. Die Freibadanlage des Moselbads Cochem hält ebenfalls einiges für unsere aktiven Gäste bereit. Das 50-Meter-Schwimmbecken mit Sprunganlage und die Beachvolleyballanlage garantieren einen sportlichen Tag. Wer mit einem Erlebnisbad noch nicht genug hat, kann einen Ausflug zum Erlebnisbad Zeller Land machen.
Auch Freibäder, in denen man sich an heißen Sommertagen abkühlt oder nach einer anstrengenden Wanderung einmal treiben lässt, gibt es in und rund um Cochem reichlich. Sportlich aktiv kann man auch im Spiel- und Spaßbad Treis-Karden werden. Von 40-Meter-Rutschbahn über Strömungskanal, Basketballanlage und Spiel- und Spaßbecken bietet dieses Freibad alles für große und kleine Aktivurlauber. Mitten in den Weinbergen finden sich auch Orte für die ganze Familie. Im Familien-Freibad Ellenz-Poltersdorf kann man umgeben vom Charme der Moselnatur einen Tag mit Familie und Freunden verbringen.
Zu den Schwimmbädern an der Mosel gehören aber auch Erholungsorte wie die Therme Bad Bertrich oder die Moseltherme. Hier geht es nicht ums Aktivsein, sondern darum, sich zu entspannen, sich etwas zu gönnen und sich etwas Gutes zu tun – schließlich ist der Urlaub auch dafür da, oder?
Baden in der Natur
Badeseen an der Mosel
Viele Urlauber zieht es aber vor allem in die Natur, um ihre Bahnen zu schwimmen. Wer kühles Seewasser im Gesicht spüren will und den Kreislauf mit einem frühen Morgenbad anregen möchte, der sollte die Badestellen rund um Cochem ausnutzen, um seinen Aktivurlaub zu gestalten. Wer Badeseen an der Mosel sucht, kann von Cochem aus schöne Ausflüge zu Seen machen.
Badeseen an der Mosel | Adresse/Lage | Entfernung zum Hotel |
---|---|---|
Naturbad Pulvermaar | Naturfreibad Pulvermaar 54558 Gillenfeld |
ca. 1,7 km, 3 Minuten im Auto oder 20 Minuten zu Fuß |
Gemündener Maar | Naturfreibad Gemündener Maar Maarstraße 54550 Daun-Gemünden |
ca. 30 km, halbe Stunde im Auto |
Laacher See |
Laacher See
56653 Glees |
ca. 13,2 km, viertel Stunde im Auto |
Die Badeseen „an der Mosel“ liegen natürlich nicht direkt an der Mosel. Von Cochem aus könnt Ihr aber verschiedene Seen schnell erreichen, zum Beispiel das Naturbad Pulvermaar, das ca. eine halbe Stunde mit dem Auto von Cochem entfernt liegt. Der Badesee ist von Buchenwald umgeben und eingekreist von einem schönen Wanderweg. Mit 74 Metern Tiefe ist das Pulvermaar der tiefste Eifelsee und mit einer der tiefsten Seen Deutschlands. Lohnend ist ein Ausflug an das Pulvermaar auch wegen seiner einmaligen Natur. Die unvergleichbare Fauna rund um den See bietet eine große Vielfalt an Vögeln und Libellen, die hier ihren Lebensraum gefunden haben. Um diese Vielfalt zu schützen, ist das Baden ausschließlich im Naturbad erlaubt.
Beliebt ist auch das Gemündener Maar. Da der Eifelsteig nicht weit von diesem traumhaften Badesee entlangläuft und man bereits wandernd einen schönen Ausblick über das tiefer liegende Gemündener Maar bekommt, machen viele der wandernden Aktivurlauber einen Abstecher ins blaue Nass. Baden darf man im gesamten See, aber auch ein Naturbadfreibad gibt es. Im Sommer lockt der grüne Buchenwald, im Herbst fasziniert das leuchtende Laub mit seinen schönen Farben. Ob Schwimmen, Wandern oder Bootfahren, am Gemündener Maar wartet Bewegung auf Dich. Such Dir mit dem Auto eine schöne Einstiegstelle, zieh Dir Deine Wanderschuhe an, lauf los und spring anschließend ins kalte Wasser.
Von unserem Hotel könnt Ihr nicht nur Ausflüge zu schönen Badeseen an der Mosel machen, sondern auch einen Ausflug zum größten See in Rheinland-Pfalz – der Laacher See! Hier kann man übrigens nicht nur wunderbar schwimmen, sondern auch Mofetten entdecken. Mofetten? Am Ostufer des Sees steigen kleine Kohlenstoffdioxid-Blasen empor, die sogenannten Mofetten. Die Mofetten zeugen von der Vulkangeschichte des Laacher Sees.
Baden in der Mosel
Das Baden in der Mosel ist zwar erlaubt und reizt auch viele unserer Gäste zu einem Sprung ins Nasse, allerdings ist das Ganze gar nicht so ungefährlich. In der Mosel, wie in vielen anderen Flüssen auch, gibt es unsichtbare Strudel und Strömungen, die besonders für unerfahrene Schwimmer gefährlich sein können. Nicht zu vergessen ist auch, dass die Mosel von großen Schiffen befahren wird, die eine starke Sogwirkung nach sich ziehen. Insbesondere in der Nähe von Schiffsanlegestellen, Fähren, Häfen etc. ist das Baden in der Mosel daher ausdrücklich verboten. Auch treten stellenweise sogenannte Blaualgen in der Mosel auf, welche für Mensch und Tier nicht ungefährlich sind, da sie u. a. starke Reizungen hervorrufen können.
Gut, dass wir einen kleinen Geheimtipp für Euch haben: Wer nun eben doch mal die Füße in die Mosel stecken will, kann den Naturstrand an der Klosterruine Stuben besuchen.
Im Internet findest Du noch zahlreiche andere Seen, Schwimmbäder und Ausflugsziele ins Blaue. Pack deine Badesachen ein und komm zu uns an die Mosel!
Baden & Schwimmen FAQ
Kann man in Cochem in der Mosel schwimmen?
Ja, das Schwimmen in der Mosel ist erlaubt, allerdings ist es nicht ungefährlich. In der Mosel gibt es wie in vielen anderen Flüssen unsichtbare Strudel und Strömungen. Auch die Schifffahrt auf dem Fluss kann Dir als Schwimmer gefährlich werden. Deshalb ist das Schwimmen in der Nähe von Schiffsanlegestellen, Fähren und Häfen verboten.
Welche Fische schwimmen in der Mosel?
In der Mosel gibt es eine Vielzahl von Fischarten. Hier findest Du Barsche, Forellen, Aale, Hechte, Schleien und viele weitere Fische.
Wo kann man an der Mosel schwimmen?
Es gibt mehrere Schwimmbäder und Badeseen entlang der Mosel, die zum Schwimmen einladen. Dazu gehören das Moselbad Cochem, das Erlebnisbad Zeller Land, das Spiel- und Spaßbad Treis-Karden, das Familien-Freibad Ellenz-Poltersdorf sowie die Therme Bad Bertrich und die Moseltherme in Traben-Trarbach. Außerdem sind die Naturbadestellen wie das Naturbad Pulvermaar, das Gemündener Maar und der Laacher See beliebte Orte für einen erfrischenden Badespaß.
Wie ist die Wasserqualität der Mosel?
Die Wasserqualität der Mosel wird regelmäßig überwacht und entspricht in der Regel den europäischen Standards. Dennoch kann sie je nach Standort und saisonalen Bedingungen variieren. Das Wasser hat zwar nur mit geringen Belastungen zu tun, dennoch solltest Du es besser nicht trinken.